Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Diesten – Manuel Albs zum stellvertretenden Ortsbrandmeister gewählt

Kürzlich fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Diesten im „Alten Bahnhof“ in Diesten statt. Ortsbrandmeister Tobias Laux konnte neben den zahlreich erschienenen Kameraden der Ortsfeuerwehr auch einige Funktionsträger des Stadtkommandos, den 1. Stadtrat Frank Juchert, den Ehrenortsbrandmeister Friedrich Behrens jun., den Stadtbrandmeister Michael Sander, den stv. Kreisbrandmeister Willi Lucan, von der Polizei Bergen Holger Marwede, sowie einige fördernde Mitglieder begrüßen.

In seinem Jahresbericht ging Ortsbrandmeister Laux auf die zahlreichen Aktivitäten der Ortsfeuerwehr ein. Im vergangenen Jahr lag der Fokus auf der Ausbildung der Kameraden an und mit dem in 2024 neu erhaltenen TSF-W, mit dem auch bereits die ersten Einsätze abgearbeitet werden konnten. Den Höhepunkt bildete die feierliche Übergabe am Feuerwehrhaus in Diesten.  

Bei den anschließenden Wahlen wurde Manuel Albs einstimmig zum stellvertretenden Ortsbrandmeister neu gewählt. Er wird nun dem Rat der Stadt Bergen zur Ernennung vorgeschlagen.  Zum Gerätewart wurde Jan-Peter Hinrichs, zum Zeugwart Johannes Weseloh, zum Atemschutzgerätewart Jörn Falkowski und zum Sicherheitsbeauftragten Kai Gyüker jeweils wiedergewählt. Den Festausschuss bilden fortan Eric Garmeister, Rike Gralher und Jasmin Hübner. Neuer Kassenprüfer ist Frank Lindhorst. 

Der scheidende stv. Ortsbrandmeister Oliver Meyerhof wurde für seine Verdienste gewürdigt und mit einem Präsent verabschiedet. 

Eric Garmeister wurde zum Oberfeuerwehrmann, Manuel Albs zum Hauptfeuerwehrmann und Tobias Laux zum Brandmeister befördert. 

Für 25 Jahre aktive Mitgliedschaft wurden Walter-Christoph Buhr und Oliver Meyerhof geehrt. Unter stehenden Ovationen wurden Gerhard Peters, Karl-Helmut Oelrichs, Wilhelm Bartels und Klaus Busse für 50 Jahre aktiven Feuerwehrdienst geehrt. 

Stadtbrandmeister Michael Sander gratulierte den neu gewählten Kameraden und konnte über das Einsatzgeschehen und die Mitgliederzahlen auf Stadtebene berichten. 

Insgesamt mussten die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Bergen im vergangenen Jahr bei 150 Alarmierungen 123 Einsätze abarbeiten.  Zur Unterstützung im Hochwassereinsatz zum Jahresende kamen alle Ortsfeuerwehren der Stadt Bergen zum Einsatz, hierfür sprach er seinen ausdrücklichen Dank aus.  

Der 1. Stadtrat Frank Juchert überbrachte die Grüße von Rat und Verwaltung der Stadt Bergen und berichtete über investive Maßnahmen aus dem Feuerwehrbedarfsplan, sowie das Kommunalpolitische Jahr 2024 und die Anforderungen an eine moderne Verwaltung.

Der stv. Kreisbrandmeister Willi Lucan berichtete in seinen Ausführungen über Einsatzzahlen und die Mitgliederentwicklung auf Kreisebene. Ebenso gab er einen aktuellen

Sachstandsbericht zum Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale in Scheuen und die Umrüstung des Atemschutzpools auf Überdrucktechnik, sowie die Neuausrichtung der Kreisfeuerwehr Celle. 

Theo Gehnke
Fotos: Theo Gehnke

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige