Bild zum Artikel: Situation SARS-CoV-2, Stand 06.01.2020, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 66,5 – 10 Neuinfektionen seit gestern

Situation SARS-CoV-2, Stand 06.01.2020, 10 Uhr – 7-Tage-Inzidenz bei 66,5 – 10 Neuinfektionen seit gestern

6. Januar 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die 7-Tage-Inzidenz für den Landkreis Celle, also die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage wird vom Niedersächsischen Landesgesundheitsamt, das für den Landkreis Celle maßgeblich ist, unter https://www.apps.nlga.niedersachsen.de/corona/iframe.php mit 66,5 Personen angegeben (Datenstand: 06.01.2021, 9 Uhr). Die Kreisverwaltung bleibt auch in der derzeitigen Situation arbeitsfähig. Um eine Ausbreitung des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kita- und Schulbetrieb im Lockdown – Diese Regeln gelten ab dem 11. Januar

Kita- und Schulbetrieb im Lockdown – Diese Regeln gelten ab dem 11. Januar

6. Januar 2021 | Celle

CELLE. Mit der Entscheidung der Bund-Länder-Gremien den Lockdown für Kitas und Schulen zu verlängern und zu verschärfen, stehen viele Eltern vor der Frage, welche Regeln im Einzelfall gelten. Um hier möglichst schnell für Verlässlichkeit und Transparenz zu sorgen, haben Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und Sozialdezernentin Susanne McDowell bereits im Vorfeld die wichtigsten Schritte für Celle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der andere Blick auf das letzte Jahr – Corona-Krise als Chance genutzt

Der andere Blick auf das letzte Jahr – Corona-Krise als Chance genutzt

6. Januar 2021 | Bericht

CELLE. Gerade das vergangene Jahr mit den Corona-Krisen zeigt sich die Kulturbranche besonders kreativ und einfallsreich. So gab es eine Reihe an neuen digitalen Formaten aber auch Wege die Kultur nach draußen zu bringen. In diesem besonderen Rückblick werden einzelne Projekte, die Corona neu hervorgebracht hat, vorgestellt. Bereits im ersten Lockdown zeigen Kunstvereine und Streaming-Dienste,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Start der COVID 19 Impfungen für Beschäftigte des Allgemeinen Krankenhauses Celle

Start der COVID 19 Impfungen für Beschäftigte des Allgemeinen Krankenhauses Celle

6. Januar 2021 | Celle

CELLE. Die COVID 19 Impfungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Celle haben begonnen. Am Mittwoch wurden die ersten Beschäftigten im Impfzentrum des Landkreises Celle in der CD Kaserne geimpft. Grundlage der Einteilung, welchen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern als erstes das Angebot einer COVID 19 Impfung zu Teil wird, ist die Coronavirus Impfverordnung des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schulschließungen – Landesschülerrat Niedersachsen: „Zurück in die Schule!“

Schulschließungen – Landesschülerrat Niedersachsen: „Zurück in die Schule!“

6. Januar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der vom Kultusminister veröffentlichte Fahrplan für Januar sieht Homeschooling für einen Großteil der Schülerinnen und Schüler vor. Der Landesschülerrat hält diese Maßnahme für unangemessen hart. Die damit einhergehenden Belastungen für die Schülerinnen und Schüler wären vermeidbar gewesen. Im Sommer hat die Einführung des Szenario B eine wirksame Balance zwischen Infektionsschutz und dem notwendigen Minimum… Weiterlesen

Wechsel der Krankenkasse wird einfacher

6. Januar 2021 | Celle

CELLE. Verkürzung der Vertragsbindung: Ab diesem Jahr wird es für Versicherte einfacher, zu einer anderen Krankenkasse zu wechseln. Bisher betrug die Mindestvertragslaufzeit mit einer gesetzlichen Krankenkasse 18 Monate. Diese wird jetzt auf 12 Monate verkürzt. Somit ist ein Wechsel für Versicherte schneller möglich. Bei Fragen stehen die Beraterinnen und Berater des Sozialverbandes Deutschland (SoVD) in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fußgängerampel Fuhsestraße – Steuergerät wird ausgetauscht

Fußgängerampel Fuhsestraße – Steuergerät wird ausgetauscht

6. Januar 2021 | Celle

CELLE. An der Fußgängerampel an der Fuhsestraße/Itagstraße Höhe Wiesenstraße muss das Steuergerät ausgetauscht werden. Die erforderlichen Arbeiten beginnen am Montag, 11. Januar, ab etwa 8 Uhr und dauern voraussichtlich bis 16 Uhr. Während dieser Zeit ist die Anlage außer Betrieb. Die Verkehrsteilnehmer werden gebeten den Bereich nur mit äußerster Vorsicht zu befahren. PR

Überfall auf Tankstelle – Polizei sucht Zeugen

6. Januar 2021 | Polizei

WATHLINGEN. Am Dienstagabend (05.01.2021) um 21.19 Uhr betrat ein unbekannter Täter die Aral-Tankstelle in der Nienhagener Straße und forderte von der 20-jährigen Angestellten unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Bargeld. Mit der Beute, einem dreistelligen Geldbetrag, ergriff der Räuber anschließend zu Fuß die Flucht in Richtung Nienhagen. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief bislang… Weiterlesen

Abschied von Pastor Michael Dierßen

6. Januar 2021 | Celle

CELLE. Fünf Jahre und fünf Monate ist Michael Dierßen Pastor in der Kirchengemeinde St. Cyriacus gewesen, zu der Boye, Groß Hehlen, Hustedt und Scheuen gehören. Der Abschied fiel ihm nicht leicht – zu viele schöne Erinnerungen werden ihm und seinen nun ehemaligen Gemeindegliedern im Gedächtnis bleiben. Pastor Dierßen, Jahrgang 1970, zieht es zurück in die… Weiterlesen

79-jähriger Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

6. Januar 2021 | Hambühren

HAMBÜHREN. Am Dienstagmittag (05.01.2021) ereignete sich im Oldauer Heuweg ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrradfahrer und einem PKW. Eine 75 Jahre alte Autofahrerin befuhr mit ihrem Nissan die Straße „Am Bulsmoor“ in Richtung Oldauer Heuweg. Ein von rechts kommender, 79 Jahre alte Fahrradfahrer wollte aus dem Oldauer Heuweg in die Straße „Am Bulsmoor“ einbiegen. Hier kollidierte… Weiterlesen

Putzfrau wird als Diebin entlarvt – Polizei sucht weitere mögliche Geschädigte

6. Januar 2021 | Hambühren

HAMBÜHREN. Nachdem seit November des vergangenen Jahres aus drei Haushalten in Hambühren Schmuck abhandengekommen war, verdichtete sich der Tatverdacht wegen Diebstahl gegen eine 56 Jahre alte Frau, die in allen betroffenen Haushalten als Reinigungskraft beschäftigt war. Akribische Ermittlungen der Polizei führten heute zur Überführung der Diebin. Die Frau aus Hambühren legte ein Geständnis ab und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: „Getroffene Entscheidungen geben Planungssicherheit“

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: „Getroffene Entscheidungen geben Planungssicherheit“

6. Januar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Zu der von Kultusminister Grant Hendrik Tonne vorgestellten Unterrichtsregelung während des verlängerten und verschärften Lockdowns im Januar 2021 erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL/VDR: „Die getroffenen Entscheidungen waren zu erwarten und tragen der Situation Rechnung. Sie geben allen eine gewisse Planungssicherheit. Wechselunterricht ist sehr wichtig für die Abschlussklassen in den Sekundarbereichen… Weiterlesen

AfD-Kreistagsfraktion: „Der Landkreis muss sich für ein sofortiges Ende des Lockdowns einsetzen“

6. Januar 2021 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die Bundeskanzlerin hat gestern gemeinsam mit den Ministerpräsidenten der Bundesländer die Verlängerung des Lockdowns über den 10. Januar hinaus bis zum 31.01.2021 sowie noch schwerere Eingriffe in die Grundrechte der Bürger beschlossen, fasst die AfD-Fraktion die Lage nach den gestrigen Beschlüssen zusammen. Gerade auch vor dem Hintergrund der angespannten Wirtschaftslage in Celle fordert… Weiterlesen

Deutsche und Niederländer wollen Wasserstoffwirtschaft grenzübergreifend stärken – Regionalministerium fördert ersten deutsch-niederländischen Wasserstofftag am 5. Februar

6. Januar 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Aus grüner Energie erzeugter Wasserstoff gilt als ein zentraler Baustein zum Erreichen der EU-weiten Klimaziele. In Norddeutschland und den nördlichen Niederlanden sind die wirtschaftsgeographischen Voraussetzungen gegeben, um die vollständige Wertschöpfungskette einer grünen Wasserstoffwirtschaft besonders effizient zu etablieren. Sowohl die Niederlande als auch Deutschland treiben derzeit den Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft in industriellen Maßstäben auf beiden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BvLB: Mit Bürokratieabbau und Pragmatismus Mängelliste in der Corona-Krise ausmerzen

BvLB: Mit Bürokratieabbau und Pragmatismus Mängelliste in der Corona-Krise ausmerzen

6. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Der Erkenntnisgewinn schafft Hoffnung: Schulen sind sehr wohl Infektionsherde – und werden es noch lange bleiben. Eine Tatsache, der sich jetzt auch die Kultusministerinnen bei der jüngsten KMK-Konferenz gestellt haben und das bisherige Mantra der „sicheren Schulen“ zum Neustart nach den Ferien gegen ein dreistufiges, inzidenzgekoppeltes Modell mit Wechsel- und Hybridunterricht getauscht haben. Präsenzunterricht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Hilfen – „Eine schnelle Auszahlung der Hilfen ist jetzt elementar“

Corona-Hilfen – „Eine schnelle Auszahlung der Hilfen ist jetzt elementar“

6. Januar 2021 | Lüneburg

LÜNEBURG. Michael Zeinert, Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW), zu den Auswirkungen der aktuellen Corona-Beschlüsse auf die regionale Wirtschaft und zu Maßnahmen für einen Neustart nach der Krise: Herr Zeinert, welche Auswirkungen hat der verlängerte Lockdown für die regionale Wirtschaft? Die Unternehmen stehen wegen der Coronakrise unter enormen Druck – und dieser erhöht sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reinhardt: Ein Pandemierat würde die Akzeptanz der Coronamaßnahmen in der Bevölkerung stärken

Reinhardt: Ein Pandemierat würde die Akzeptanz der Coronamaßnahmen in der Bevölkerung stärken

6. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt hat seine Forderung nach Schutzkonzepten für vulnerable Bevölkerungsgruppen bekräftigt. Länder und Kommunen müssten Strategien zur Kontaktminimierung ausarbeiten, sagte er in einem Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt. Denkbar seien pragmatische Maßnahmen wie zum Beispiel feste Seniorenzeitfenster für Einkäufe im Einzelhandel oder spezielle Terminslots in öffentlichen Einrichtungen. Noch mehr Augenmerk müsse man… Weiterlesen

Brexit: Änderungen für Reisende

6. Januar 2021 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Seit dem 1. Januar ist das Vereinigte Königreich nicht mehr Mitglied der EU. Durch den Abschluss eines neuen Partnerschaftsabkommens konnte der harte Brexit abgewendet werden. Für Reisende aus der EU bleibt vieles beim Alten, nur einige Details ändern sich. Bis zum 30. September 2021 können EU-Bürger noch mit dem Personalausweis nach Großbritannien einreisen. Ab… Weiterlesen