Samstag, 14. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Der Arbeitsmarkt im März – Arbeitslosigkeit im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle gesunken

Die Arbeitslosigkeit ist im Bezirk der Agentur für Arbeit Celle (Landkreis Celle,  Heidekreis) im März 2025 gesunken. 11.206 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 239 Personen weniger (2 Prozent) als im Februar, aber 514 Personen bzw. 5 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,5 Prozent und lag mit 0,1 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Sven Rodewald, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Celle, sieht in den rückläufigen Arbeitslosenzahlen in diesem Jahr ein erfreuliches Zeichen für den Arbeitsmarkt im Agenturbezirk, auch wenn im Vorjahresvergleich die Anzahl der arbeitslosen Personen dieses Jahr höher ist. „Ich bin optimistisch, dass die Frühjahrsbelebung, die wir derzeit erleben, anhält. Insbesondere in der Tourismusbranche, die für unsere Region ein starker Wirtschaftsfaktor ist, rechnen wir mit Einstellungen in den nächsten Wochen. Aber auch in allen anderen Wirtschaftszweigen werden uns freie Stellen gemeldet, die darauf warten, zeitnah besetzt zu werden.“   

Die Unterbeschäftigung lag nach vorläufigen Angaben im März bei 13.560 Personen. Sie sank gegenüber dem Vormonat Februar (-210 Personen bzw. -1,5 Prozent) und sank verglichen mit März 2024 (-245 Personen bzw. -1,8 Prozent). Zur Unterbeschäftigung zählen neben den Arbeitslosen solche Personen, die nicht als arbeitslos gelten, weil sie beispielsweise im Rahmen von arbeitsmarktpolitischen Maßnahmen gefördert werden.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 3.873 Personen (172 Personen weniger als im Vormonat, aber 367 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 7.333 Arbeitslose registriert (67 Personen weniger als im Vormonat, aber 147 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 65 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 2.044 Personen arbeitslos. Davon kamen 742 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 2.295 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 837 eine Erwerbstätigkeit auf.

Die Unternehmen suchen weiterhin Mitarbeitende: 537 Stellen wurden im März neu gemeldet (119 weniger als im Vormonat, aber 18 mehr als vor einem Jahr). Die meisten freien Stellen gibt es aktuell in den Branchen sonstige wirtschaftliche Dienstleistungen, freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleistungen, Handel Instandhaltung und Reparatur von Kfz, Verarbeitendes Gewerbe, Gesundheits- und Sozialwesen, Baugewerbe. Aktuell befanden sich damit 2.682 freie Stellen im Bestand der Arbeitsagentur. 

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 434 (entspricht -4 Prozent) auf insgesamt 10.789.

14.740 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 662 Personen weniger (-4 Prozent) als vor einem Jahr.

Die Regionen im Überblick

Landkreis Celle

Die Arbeitslosigkeit ist im Landkreis Celle im März 2025 gesunken. 5.930 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 108 Personen weniger (-2 Prozent) als im Februar, aber 367 Personen bzw. 7 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,2 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 5,9 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 2.188 Personen (39 Personen weniger als im Vormonat, aber 354 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.742 Arbeitslose registriert (69 Personen weniger als im Vormonat, aber 13 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 63 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 1.311 Personen arbeitslos. Davon kamen 435 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 1.427 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 460 eine Erwerbstätigkeit auf.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 317 (entspricht -5 Prozent) auf insgesamt 6.277.

8.585 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 552 Personen weniger (-6 Prozent) als vor einem Jahr.

Heidekreis

Die Arbeitslosigkeit ist Heidekreis im März 2025 gesunken. 5.276 Menschen waren arbeitslos gemeldet, 131 Personen weniger (-2 Prozent) als im Februar, aber 147 Personen bzw. 3 Prozent mehr als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote betrug 6,7 Prozent und lag mit 0,2 Prozentpunkten unter dem Vormonatsniveau. Vor einem Jahr lag sie bei 6,6 Prozent.

Im Rechtskreis SGB III (Agentur für Arbeit) lag die Arbeitslosigkeit bei 1.685 Personen (133 Personen weniger als im Vormonat, aber 13 Personen mehr als vor einem Jahr). Im Rechtskreis SGB II (Jobcenter) waren 3.591 Arbeitslose registriert (2 Personen mehr als im Vormonat und 134 Personen mehr als im Vorjahr). Durch die Träger der Grundsicherung (Jobcenter) wurden 68 Prozent aller Arbeitslosen betreut.

Im vergangenen Monat meldeten sich insgesamt 733 Personen arbeitslos. Davon kamen 307 Personen direkt aus Erwerbstätigkeit. 868 Menschen beendeten ihre Arbeitslosigkeit, davon nahmen 377 eine Erwerbstätigkeit auf.

In der Grundsicherung (Jobcenter) sank die Zahl der Bedarfsgemeinschaften im Vorjahresvergleich um 118 (entspricht -3 Prozent) auf insgesamt 4.511.

6.155 Personen bezogen Bürgergeld, das waren 110 Personen weniger (-2 Prozent) als vor einem Jahr.

PR
Foto: Celler Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige