Samstag, 26. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Umweltbildung in niedersächsischen Bibliotheken

LÜNEBURG. Die Büchereizentrale Niedersachsen ruft 2022 ihre neue Kampagne „Bildung – Nachhaltigkeit – Bibliothek (BiNaBi)“ aus, mit der in den kommenden zwei Jahren Öffentliche Bibliotheken in Niedersachsen im Bereich Umweltbildung gefördert werden. Vielfalt bewahren mit einer Saatgutbibliothek oder Umweltbildung in Bibliotheken, um Veranstaltungen zum Erforschen und Kennenlernen der Natur anzubieten: Für diese beiden Module konnten sich niedersächsische Bibliotheken bis zum 25. Januar 2022 bei der Büchereizentrale Niedersachsen bewerben.

Das Modul „Umweltbildung in Bibliotheken“ beinhaltet die Teilnahme an dem Tagesseminar „Experimentieren, entdecken, forschen, schützen – Umweltbildung in Bibliotheken“ beim NABU auf Gut Sunder, die vorrangige Nutzung des im Nachgang zum Seminar zu erarbeitenden Themenpaketes und die Mitwirkung an bundesweiten NABU Aktionen wie die „Stunde der Gartenvögel“ im Mai, der „Insektensommer“ oder die „Europäische Nacht der Fledermäuse“.

Die Förderung einer Saatgutbibliothek setzt sich aus einer Saatgutbox und 50 Tüten sortenreinem Saatgut zusammen. Daneben bietet die Büchereizentrale Niedersachsen eine begleitende Webinar-Reihe, fünf Online-Sprechstunden und Bildungsmails an, die an die Entleiher:innen des Saatgutes verschickt werden können. Die Ausstellung „Verbotenes Gemüse: Historische und regionale Gemüsesorten“ rundet das Modul „Saatgutbibliothek“ ab, ebenso wie generelle Angebote aus dem Portfolio der Büchereizentrale (z. B. Autorenlesungen).

Die Kampagne wird unterstützt von unseren Partnern NABU Niedersachsen, VEN (Verein zur Erhaltung von Nutzpflanzenvielfalt) und Bernd Reitemeyer von „Das Große Freie“. Durch die Zusammenarbeit bekommen die teilnehmenden Bibliotheken umfangreiches Expertenwissen und speziell erarbeitetes Info-Material an die Hand sowie praktische Unterstützung bei der Durchführung von Aktionen vor Ort.

Die Kampagne der Büchereizentrale Niedersachsen fußt auf der vor drei Jahren beschlossenen Nachhaltigkeitsstrategie der Niedersächsischen Landesregierung, die sich systematisch an der Agenda 2030 der UN-Vollversammlung orientiert.
Weitere Informationen zu unserer neuen Kampagne entnehmen Sie bitte unserer Homepage unter Bildung-Nachhaltigkeit-Bibliothek (BiNaBi) – bz-niedersachsen.de

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige