Bild zum Artikel: Stürmisches Wetter beschäftigt weiter die Celler Feuerwehr!

Stürmisches Wetter beschäftigt weiter die Celler Feuerwehr!

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Zu vier weiteren wetterbedingten Einsätzen musste die Feuerwehr Celle im Laufe des gestrigen Tages und der Nacht ausrücken. Am Sonntag um 13:40 Uhr drohten in Westercelle Dachziegeln von einem Dach zu fallen. Mit einer Drehleiter konnte die Gefahr beseitigt werden. Um 18:56 Uhr drohte im Behrenskamp ein Baum zu fallen, um 20:18 Uhr war… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Baum droht auf Haus zu stürzen – Ortsfeuerwehren Bockelskamp und Wathlingen beseitigen Gefahrenstelle

Baum droht auf Haus zu stürzen – Ortsfeuerwehren Bockelskamp und Wathlingen beseitigen Gefahrenstelle

21. Februar 2022 | Feuerwehr

FLACKENHORST. Am Sonntag, 20. Februar 2022, wurde die Ortsfeuerwehr Bockelskamp um 15:22 Uhr mit dem Alarmstichwort „Baum droht auf Haus zu stürzen“ in den Ortsteil Flackenhorst alarmiert. Da durch den Ortsbrandmeister und einen weiteren, fachkundigen Kameraden bereits im Vorfeld eine Erkundung durchgeführt wurde, wurde ebenfalls die Hubrettungsbühne aus Wathlingen zur Einsatzstelle beordert. Nachdem ein geeigneter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Botschafterinnen und Botschafter werben auf Plakaten für den Zusammenhalt in der Corona-Krise

Botschafterinnen und Botschafter werben auf Plakaten für den Zusammenhalt in der Corona-Krise

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. „Demokratie lebt vom Widerspruch, vom gegenseitigen Respekt und vom Vertrauen.“ und  „Warum ich mich impfen lasse? Weil ich das Leben liebe!“ – So und ähnlich lauten die Statements der Celler Gesichter, die aktuell in der Stadt an Schaufenstern oder in Einrichtungen zu finden sind. Pastoren, Sportler, Geschäftsinhaber, Politikerinnen und Politiker, Ehrenamtliche und Menschen aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona-Update: Hospitalisierung bei 10,7 –  7-Tage-Inzidenz bei 1.782,7 – Intensivbetten bei 5,4% – 684 Neuinfektionen seit Freitag

Corona-Update: Hospitalisierung bei 10,7 – 7-Tage-Inzidenz bei 1.782,7 – Intensivbetten bei 5,4% – 684 Neuinfektionen seit Freitag

21. Februar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Der nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung vorgesehene Leitindikator „Hospitalisierung“ (landesweite 7-Tage-Hospitalisierungsinzidenz – Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner) wird vom Land heute mit 10,7 angegeben (Warnstufe 3). Der Indikator „Neuinfizierte“ (7-Tage-Inzidenz – Fälle je 100.000 Einwohnerinnen und Einwohner im Landkreis Celle) beträgt laut Robert-Koch-Institut 1.782,7 (Warnstufe 3). Den dritten Indikator „Intensivbetten“ (landesweiter Anteil der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg stärkt das ehrenamtliche Engagement – 46.000 Euro für den Kreissportbund Celle e.V.

Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg stärkt das ehrenamtliche Engagement – 46.000 Euro für den Kreissportbund Celle e.V.

21. Februar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg bekräftigt ihr gesellschaftliches Engagement und die über mehr als zwei Jahrzehnte andauernde Partnerschaft mit dem Kreissportbund (KSB) Celle e.V. Die Förderung von insgesamt 46.000 Euro nutzt der KSB für die Bezuschussung von lizensierten Übungsleiterinnen und -leitern. „Neben Zuschüssen des Landkreises sowie des Landessportbundes sind wir unglaublich dankbar, die Sparkasse bereits… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celle Crowd:  5.560 Euro für Tauchroboter für die Wasserrettung

Celle Crowd:  5.560 Euro für Tauchroboter für die Wasserrettung

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Das DLRG Crowdfunding Projekt „Tauchroboter für die Wasserrettung“ konnte mit 5.560 Euro erfolgreich abgeschlossen werden. Der Spendenscheck wurde dem Anlass entsprechend am Celler Hafen in einem symbolischen Akt übergeben. 5.000 Euro sollten für das Projekt „Tauchroboter für die Wasserrettung“ über die Plattform Celle Crowd der Stadtwerke Celle an Spenden gesammelt werden. Am Ende waren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Teure Zuchthühner gestohlen

Teure Zuchthühner gestohlen

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Gleich zweimal schlugen unbekannte Hühnerdiebe am vergangenen Wochenende zu. Aus einem Hühnerstall in der Straße „Rütherbahn“ stahlen sie in der Nacht zu Samstag (19.02.) zunächst zwei Hähne und 12 Hennen und in der Nacht darauf einen weiteren Hahn und fünf Hennen. Bei den Tieren handelt es sich ausschließlich um hochwertige Zuchthühner der Rassen Sussex… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sprachen lernen an der vhs Celle mit Muttersprachlern

Sprachen lernen an der vhs Celle mit Muttersprachlern

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Der nächste Urlaub kommt bestimmt. Ab März stehen bei der vhs Celle mehr als zehn verschiedene Sprachen im Angebot – von Einstiegs- bis zu Konversationskursen. In den meisten Fällen sind die Dozentinnen und Dozenten aus dem Land gebürtig und vermitteln von daher unter idealen Voraussetzungen ihre Muttersprache, beherrschen aber gleichzeitig das Deutsche, um Grammatik… Weiterlesen

Fuhserandweg teilweise gesperrt

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Aufgrund der starken Regenfälle der vergangenen Tage hat sich der Pegel der Fuhse erhöht. Deshalb hat das Team des städtischen Bauhofs ein Teil des Fuhserandwegs gesperrt. Betroffen ist der Bereich am Schwedenkönig (Hannoversche Straße). Radfahrer und Fußgänger müssen leider Umwege in Kauf nehmen. PR

Kreissportbund informiert zu Förderung von Sportstättenbau

21. Februar 2022 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Das Seminar „Sportstättenbau – Von der Idee bis zur Nutzung“ ist ein MUSS für jeden Sportverein, der einen Förderantrag für Bau-, Modernisierungs- oder Sanierungsprojekte beim Kreissportbund Celle e.V. stellen möchte. Am Freitag, den 4. März 2022 (18.00-22.00 Uhr) erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen Einblick in den Verfahrensablauf – vom Antrag bis zum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wo stehen Frauen heute in der Politik?  – Was haben die Wahlen in 2021 gebracht?

Wo stehen Frauen heute in der Politik?  – Was haben die Wahlen in 2021 gebracht?

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Der Verein Frauenräume in Sachen Frauenrechte lädt ein zum internationalen Frauentag. Als Präsenzveranstaltung ist nach einem Impulsvortrag eine Diskussion mit Frauen, die in der Politik unterwegs sind, und mit Teilnehmern und Teilnehmerinnen geplant. Die Veranstaltung findet  statt am Samstag, 5. März 2022 von 11.00 – 13.00 Uhr,  im MehrGenerationenHaus, Fritzenwiese 46, 29221 Celle. Warum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Berufskrankheiten: Schwerhörigkeit durch Hubschrauberlärm?

Berufskrankheiten: Schwerhörigkeit durch Hubschrauberlärm?

21. Februar 2022 | Celle

CELLE. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass eine 14-monatige Tätigkeit im Groundhandling von Hubschraubern selbst bei erhöhter Lärmbelastung nicht zur Anerkennung eines beruflichen Hörschadens ausreicht. Geklagt hatte ein 54-jähriger Mann, der für einen offshore-Helikopterservice in Ostfriesland arbeitete. Im Laufe seines Berufslebens war er bei verschiedenen Arbeitgebern als Kfz-Mechaniker, Filmvorführer und Bauarbeiter tätig. In den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Musikalischer Gottesdienst am 27. Februar in Nienhagen

Musikalischer Gottesdienst am 27. Februar in Nienhagen

21. Februar 2022 | Nienhagen

NIENHAGEN. Pastorin Rena Seffers hat sich für den Gottesdienst am 27. Februar um 10.00 Uhr Vivaldis e-Moll Sonate gewünscht, und Dorothea Pöhl aus Hannover und Organist Reinhold Brunotte erfüllen ihr diesen Wunsch. Dorothea Pöhl, mehrfache Preisträgerin des Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“ und Mitglied im Bundesjugendorchester, ist heute Mitglied in der Hannoverschen Hofkapelle sowie Mitglied des Ensembles… Weiterlesen

Bürgersprechstunde in der Gemeinde Faßberg

21. Februar 2022 | Faßberg

FAßBERG. Bürgermeisterin Kerstin Speder bietet den Bürgerinnen und Bürgern jeden letzten Montag im Monat eine Bürgersprechstunde an, die abwechselnd im Faßberger Rathaus oder in der Historischen Wassermühle in Müden (Örtze) stattfindet. Am 28.02.2022 findet die Bürgersprechstunde von 17:00 – 18:30 Uhr im Rathaus Faßberg statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben während dieser Zeit die Möglichkeit,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kultusminister Tonne: „Steigerung der dualen Ausbildungsverhältnisse um 4 Prozent im Vergleich der Flächenländer sehr guter Wert“

Kultusminister Tonne: „Steigerung der dualen Ausbildungsverhältnisse um 4 Prozent im Vergleich der Flächenländer sehr guter Wert“

21. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der niedersächsische Ausbildungsmarkt in 2021 trotzt Corona. Die Anreizsysteme durch den „Aktionsplan Ausbildung“ und die gemeinsamen Aktionen für die Aufnahme dualer Ausbildungsberufe durch das Bündnis duale Berufsausbildung zeigen Wirkung: In Niedersachsen sind insgesamt 48.645 neue Berufsausbildungsverträge in anerkannten Ausbildungsberufen des dualen Systems im Berufsbildungsjahr 2021 (Oktober 2020 bis September 2021) abgeschlossen worden. Das sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Jubiläumsfest zum Weltfrauentag am 12. März 2022 – „Anatolian  goes Jazz“ gibt Konzert zum Jubiläum „60 Jahre Gastarbeiterfrauen in Nienhagen“

Ein Jubiläumsfest zum Weltfrauentag am 12. März 2022 – „Anatolian goes Jazz“ gibt Konzert zum Jubiläum „60 Jahre Gastarbeiterfrauen in Nienhagen“

21. Februar 2022 | Nienhagen

NIENHAGEN. Auch in der Gemeinde Nienhagen leben viele türkischstämmige Menschen in erster, zweiter und dritter Generation – neben sogenannten „Gastarbeitern“ aus anderen Kulturkreisen. Anlässlich des 60. Jubiläums des Anwerbeabkommens zwischen Deutschland und der Türkei findet in diesem Jahr zum Weltfrauentag am 12. März um 19.00 Uhr eine interkulturelle Veranstaltung statt, die den Fokus auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Özdemir gefragt: Schweinebauern läuft die Zeit davon – Verpflichtende Herkunftskennzeichnung muss als nationale Lösung zeitnah erfolgen

Özdemir gefragt: Schweinebauern läuft die Zeit davon – Verpflichtende Herkunftskennzeichnung muss als nationale Lösung zeitnah erfolgen

21. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. „Wir brauchen für den Schweinebereich eine nationale Lösung mit einer verpflichtenden Herkunfts- und Haltungskennzeichnung – und zwar zeitnah. Eine europäische Lösung, so wie sie die Politik anscheinend aktuell anstrebt, dauert viel zu lange. Die deutschen Schweinehalter haben keine Zeit mehr“, erklären der Vize-Präsident des Landvolks Niedersachsen, Jörn Ehlers, und der Präsident des Westfälisch-Lippischen Landwirtschaftsverbandes… Weiterlesen

ONLINE-WORKSHOP – DIE LETZTEN TERMINE FÜR DEN GRUNDKURS: „Fake News“ und Falschmeldungen erkennen

21. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Falsche Meldungen, die teilweise landesweit selbst in etablierten Medien Bekanntheit erlangen, verbreiten sich immer häufiger. Jede_r kann im Internet Nachrichten verfassen und verbreiten. Dabei entfällt jedoch häufig ein Abgleich mit den tatsächlichen Fakten. Es können sogenannte Fake News entstehen; Nachrichten also, die schlichtweg falsch sind und gravierende Folgen für die Gesellschaft haben (können). In… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ADAC Mobilitätsindex: Mobilität in Niedersachsen etwas umweltfreundlicher und besser verfügbar als im Bundesdurchschnitt

ADAC Mobilitätsindex: Mobilität in Niedersachsen etwas umweltfreundlicher und besser verfügbar als im Bundesdurchschnitt

21. Februar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der Weg zur wirklich nachhaltigen Mobilität ist noch weit. Im neuen ADAC Mobilitätsindex zeigt Niedersachsen zwar leichte Verbesserungen und liegt insgesamt etwas über dem Bundesdurchschnitt, vor allem die schlechten Werte bei der Zuverlässigkeit kompensieren jedoch die positive Entwicklung in anderen Bereichen, wie bei der Verfügbarkeit und Klima/Umwelt. Gerade die Unpünktlichkeit im Schienenverkehr und Staugeschehen… Weiterlesen

Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert den Einsatz des Verfassungsschutzes gegen „Letzte Generation“

21. Februar 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG) fordert die Beobachtung von Mitgliedern der Organisation „Letzte Generation“, die in den vergangenen Wochen massive Störungen und Gefährdungen im Straßenverkehr durch rechtswidrige Blockaden ausgelöst hatten, durch den Verfassungsschutz. Die Ankündigung, möglicherweise auch Flughäfen und andere kritische Infrastrukturen zu blockieren, müssen die Politik alarmieren. Verfassungsorgane sollen durch die Straftaten genötigt werden.… Weiterlesen