Bild zum Artikel: Übergabe von zwei Übungsgebäuden und Spatenstich für ein neues Wirtschaftsgebäude an der NABK Celle-Scheuen

Übergabe von zwei Übungsgebäuden und Spatenstich für ein neues Wirtschaftsgebäude an der NABK Celle-Scheuen

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Die Niedersächsische Akademie für Brand- und Katastrophenschutz (NABK) mit den Standorten Celle und Loy ist die zentrale Aus- und Fortbildungseinrichtung für die Feuerwehren und den Katastrophenschutz in Niedersachsen. Um den Ansprüchen an eine zukunftsfähige Aus- und Fortbildung gerecht zu werden, wird u. a. das Technik- und Trainingszentrum auf dem Gelände der ehemaligen Freiherr-von-Fritsch-Kaserne in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Heu-Anhänger steht in Flammen

Heu-Anhänger steht in Flammen

24. Juni 2020 | Bergen

BERGEN. Aus bislang ungeklärter Ursache ist heute gegen 17:40 Uhr ein mit Heu beladener landwirtschaftlicher Anhänger in Brand geraten. Unter Einsatz von zwei Trupps unter umluftunabhängigem Atemschutz und drei C-Rohren konnte das Feuer durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens kann die Feuerwehr keine Angaben machen. Im Einsatz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lebendiges Miteinander auf Allerinsel: Sanierung und Anbau für Theo-Wilkens-Halle

Lebendiges Miteinander auf Allerinsel: Sanierung und Anbau für Theo-Wilkens-Halle

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Ein weiteres Vorhaben mit großer Wirkung für die Allerinsel nimmt Gestalt an. Die Theo-Wilkens-Halle, Treffpunkt und Schießstand der Celler Schützen, wird saniert und um einen Anbau erweitert. Ergänzend zum „Haus der Vereine“ entsteht dort eine zweite Gemeinbedarfseinrichtung auf der Allerinsel. Dazu wurden seitens der Stadt Fördermittel von Bund und Land eingeworben. „Damit ist sichergestellt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gesunde Zähne von Anfang an – Eltern können sich telefonisch vom Jugendzahnärztlichen Dienst beraten lassen

Gesunde Zähne von Anfang an – Eltern können sich telefonisch vom Jugendzahnärztlichen Dienst beraten lassen

24. Juni 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Der Jugendzahnärztliche Dienst des Landkreises Celle bietet ab sofort für Eltern telefonische Beratungen zur Kariesvorbeugung bei Kindern an. Unter der Telefonnummer 05141/916-5042 sind die Mitarbeiterinnen werktags von 8 bis 12 Uhr zu erreichen. „Die regelmäßige und gründliche, häusliche Mund- und Zahnpflege ist in Corona-Zeiten besonders wichtig“, sagt Dr. Christine Köthe, Zahnärztin beim Gesundheitsamt.… Weiterlesen

Mit 143 km/h in der 70er Zone unterwegs

24. Juni 2020 | Oldendorf

OLDENDORF. Während einer Geschwindigkeitskontrolle am vergangenen Freitag haben Polizeibeamte aus Bergen in der 70er-Zone auf der Landesstraße 281 in Oldendorf mehrere Verkehrssünder erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Tagessieger wurde ein 55 Jahre alter Autofahrer aus dem Kreis Gifhorn, der mit 143 km/h gemessen wurde. Nach Toleranzabzug werden dem Mann nun 68 km/h zuviel vorgeworfen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neueinstellungen und Azubi-Übernahmen bei Kurzarbeit

Neueinstellungen und Azubi-Übernahmen bei Kurzarbeit

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Viele Betriebe befürchten, aufgrund beantragter Kurzarbeit keine wichtigen Neueinstellungen vornehmenzu können. Ebenso häufig gibt es Unsicherheiten, wie es mit der Übernahme von Auszubildenden aussieht. Doch auch ein Betrieb in Kurzarbeit kann unter bestimmten Voraussetzungen neue Beschäftigte einstellen und seine Nachwuchskräfte nach dem Abschluss übernehmen, ohne Nachteile befürchten zu müssen. Die Agentur für Arbeit Celle… Weiterlesen

Betrunkener Radfahrer flüchtet mit geklauter Grillkohle vor der Polizei

24. Juni 2020 | Polizei

UNTERLÜß. Während zwei Polizisten in Unterlüß nach einem Verkehrsunfall in der Müdener Straße am Montagabend die Bergungsarbeiten absicherten, fuhr ein Radfahrer an ihnen vorbei und stürzte ohne ersichtlichen Grund unvermittelt auf den angrenzenden Grünstreifen. Er stand wieder auf und fuhr davon, erschien jedoch kurz darauf wieder im Blickfeld der Beamten. Dieses Mal führte er schwankend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SVO verlegt Glasfaser im Gewerbegebiet Altenhagen

SVO verlegt Glasfaser im Gewerbegebiet Altenhagen

24. Juni 2020 | Altenhagen

ALTENHAGEN. Die SVO-Gruppe schließt erste Gewerbetreibende im Gewerbegebiet Altenhagen an ihr Glasfasernetz an. Ein Ausbau weiterer Celler Gewerbegebiete ist geplant. Das regionale Energieversorgungs- und Netzunternehmen SVO hat im ersten von vier Gewerbegebieten in der Stadt Celle mit der Verlegung eines Glasfasernetzes in Altenhagen begonnen. „Nachdem sich genügend Gewerbekunden für einen Glasfaseranschluss in Kombination mit einem… Weiterlesen

Wenn das Geld nicht für die Miete reicht – SoVD hilft bei der Beantragung von Wohngeld

24. Juni 2020 | Celle

CELLE.  Hohe Mieten und niedrige Einkommen – viele wissen gerade in der derzeitigen Corona-Krise nicht, wie sie ihre Wohnung finanzieren sollen. Mit dem sogenannten Wohngeld gibt es einen staatlichen Zuschuss, der Betroffene in diesem Fall unterstützen soll. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Celle hilft bei der Beantragung und beantwortet die wichtigsten Fragen. Wie hoch kann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: MTV EINTRACHT CELLE INVESTIERT IN SPORTANLAGE AUF DEM SAARFELD – Auf dem Sportgelände Saarfeld ist es endlich soweit, die Bagger rollen und der Neubau beginnt

MTV EINTRACHT CELLE INVESTIERT IN SPORTANLAGE AUF DEM SAARFELD – Auf dem Sportgelände Saarfeld ist es endlich soweit, die Bagger rollen und der Neubau beginnt

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Zu einer der schönsten und vielseitigsten Sportanlagen in der Stadt Celle gehört sicherlich die Otto-Schade-Sportanlage am Saarfeld (Herzog-Ernst-Ring). Der MTVE ist stolz darauf, sein breites Sportangebot dort anbieten zu können. Zukünftig wird der MTVE knapp eine Million Euro in den Umbau der Sportlange investieren, um somit langfristig bestmöglich auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingehen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Jazz auf’m Land der Neuen Jazz Initiative Celle mit dem Uli Wißmann Trio

Jazz auf’m Land der Neuen Jazz Initiative Celle mit dem Uli Wißmann Trio

24. Juni 2020 | Sülze

SÜLZE. Das 2012 gegründete Uli Wißmann Trio hat sich melodischem, modernen Jazz verschrieben. Dabei haben die Musiker keinerlei Scheuklappen: Von althergebrachtem Jazz oder Latin bis zu Funk- und Rock-Rhythmen und sphärischen Klängen reicht die Bandbreite der Band. Der Celler Gitarrenvirtuose Uli Wißmann ist Lehrer für E-Gitarre, Profimusiker und Komponist und machte bereits mit seinen eigenen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bürgergespräch mit Ortsbürgermeister Rodenwaldt

Bürgergespräch mit Ortsbürgermeister Rodenwaldt

24. Juni 2020 | Neuenhäusen

NEUENHÄUSEN.  Ortsbürgermeister Jörg Rodenwaldt lädt zum Gespräch ein. Am Montag, den 29. Juni, möchte er von 17 – 18:30 Uhr im Gemeindehaus der Neuenhäuser Kirche, Kirchstr. 2, erneut mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Gerne nimmt er bei dieser Gelegenheit Ideen, Anregungen, Anliegen und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger entgegen – auch für die… Weiterlesen

Gottesdienst bei Paulus

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Am Sonntag, den 28.06.2020, findet um 10.10 Uhr ein von Lisa Michaelis (Orgel und Klavier) und Marianne Klatt (Blockflöte) musikalisch begleiteter Gottesdienst in der Pauluskirche, Rostockerstr.90, statt. Die Predigt hält Pastor Willemer. PR

Psychische Gefährdungsbeurteilung per App – (Wie) geht das? IHKLW und Arbeitgeberverband laden zum digitalen Netzwerktreffen „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) aktuell“

24. Juni 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. Die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) und der Arbeitgeberverband Lüneburg-Nordostniedersachsen e.V. bieten am Montag, 29. Juni, 14 bis 15.30 Uhr, ein Zoom-Netzwerktreffen „BGM aktuell“ mit dem Schwerpunkt psychische Gefährdungsbeurteilung. Prof. Dr. Simone Kauffeld, Professorin für Arbeits-, Organisations- und Sozialpsychologie an der TU Braunschweig, beantwortet per Live-Schaltung Fragen zur psychischen Gefährdungsbeurteilung und geht auf eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: BARMER Gesundheitsreport 2020 – Celler fast 19 Tage im Jahr krankgeschrieben: Immer wieder die Psyche

BARMER Gesundheitsreport 2020 – Celler fast 19 Tage im Jahr krankgeschrieben: Immer wieder die Psyche

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Nach den Auswertungen des aktuellen BARMER-Gesundheitsreports meldeten sich im Jahr 2019 in Niedersachsen Erwerbstätige durchschnittlich 18,5 Tage (2018: 18,3 Tage) arbeitsunfähig, in Bremen kamen 18,1 Krankheitstage zusammen, 2018 waren es noch 17,9 Tage. Für den Kreis Celle lässt sich sagen, dass im vergangenen Jahr jeder Erwerbstätige statistisch betrachtet jeweils insgesamt 18,9 Tage krankgeschrieben war.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Am Dienstag, 30. Juni: KELLU-Treffpunkt im Erdölmuseum Wietze

Am Dienstag, 30. Juni: KELLU-Treffpunkt im Erdölmuseum Wietze

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Die Freiwilligenagentur KELLU lädt am Dienstag, 30. Juni, zum KELLU-Treffpunkt in das Deutsche Erdölmuseum in Wietze ein. Dessen Leiter Dr. Stephan Lütgert informiert über die unterschiedlichsten ehrenamtlichen Einsatzbereiche in seinem Hause. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Eingang, Schwarzer Weg 7-9. Die Veranstaltung findet überwiegend im Freien statt. Alle, die sich für die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schloss Celle: Ein Portrait des berühmten Wahrzeichens

Schloss Celle: Ein Portrait des berühmten Wahrzeichens

24. Juni 2020 | Celle

CELLE. Stolz ist ganz Celle auf das majestätische Schloss, das auf einer Anhöhe über der Stadt thront. Es ist von einem beeindruckenden Wassergraben und alten Bäumen umgeben. Selbst wer in Celle geboren ist und sein Leben lange in der Stadt wohnt, entdeckt in dem Herzogschloss bei jedem Besuch etwas Neues. So ist das beeindruckende Gebäude,… Weiterlesen

NABU besucht das Vogelparadies Hüttensee

24. Juni 2020 | Meißendorf

MEIßENDORF. Endlich ist es soweit, es geht wieder in die Natur nehmen! Gemeinsam mit dem NABU-Experten Bernhard Vömel starten Sie zu einer kleinen Wanderung durch das Naturschutzgebiet Meißendorfer Teiche /Bannetzer Moor. Diese Naturlandschaft hat sich hier zu einem Vogelschutzgebiet erster Klasse entwickelt. Sogar die seltenen Fisch-und Seeadler sind hier zuhause. Das Mitbringen eines Fernglases empfiehlt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Spargel-Betriebe erleben 2020 Ausnahmejahr: Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie treffen Spargel-Anbauer*innen – Direktvermarktung profitiert

Spargel-Betriebe erleben 2020 Ausnahmejahr: Maßnahmen zu Eindämmung der Corona-Pandemie treffen Spargel-Anbauer*innen – Direktvermarktung profitiert

24. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Für die knapp 400 Spargel-Betriebe in Niedersachsen geht eine turbulente Saison zu Ende, wenn am Johannistag (24. Juni) das Spargelstechen traditionell eingestellt wird. Insbesondere blicken die Anbauer*innen auf eine sehr ungewisse Zeit zum Start der Ernte zurück. „Lange war nicht klar, ob Betriebe die nötigen Erntehelfer bekommen können. Flächen wurden daher teilweise nicht beerntet“,… Weiterlesen

Handwerkskammer begrüßt Ausbildungs- und Übernahmeprämie

24. Juni 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, erklärt dazu: „Mit der nun beschlossenen Ausbildungs- sowie Übernahmeprämie setzt die Bundesregierung gerade in der aktuellen Corona-Pandemie ein deutliches Zeichen der Wertschätzung für die duale Ausbildung. In einer Zeit großer Verunsicherung bei Betrieben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbildungsprämie sichert Zukunft: IHKLW begrüßt Ausbildungsrettungsschirm des Bundes als wichtige Investition in die Fachkräftesicherung und die berufliche Zukunft junger Menschen

Ausbildungsprämie sichert Zukunft: IHKLW begrüßt Ausbildungsrettungsschirm des Bundes als wichtige Investition in die Fachkräftesicherung und die berufliche Zukunft junger Menschen

24. Juni 2020 | Lüneburg

LÜNEBURG. „Junge Menschen auszubilden heißt, die Zukunft von Unternehmen zu sichern. Insofern begrüßen wir den Ausbildungsrettungsschirm, den das Bundeskabinett heute auf den Weg gebracht hat, als Investition in die Zukunft“, sagt Andreas Kirschenmann, Präsident der Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW). Mit rund 500 Millionen Euro will die Bundesregierung einen Einbruch der betrieblichen Ausbildung vermeiden. Kernelement… Weiterlesen