Bild zum Artikel: Land in Sicht – Transition (LIST): Lutterloh nicht auf der Karte

Land in Sicht – Transition (LIST): Lutterloh nicht auf der Karte

28. September 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Wie die Celler Initiative „Land in Sicht – Transition“ (LIST) schon prognostiziert hatte, spielt der Salzstock Lutterloh im Landkreis Celle im weiteren Auswahlverfahren für ein Atommüllendlager keine Rolle. Die zum Landkreis Celle nahesten weiter zu untersuchenden Teilgebiete sind jetzt Wesendorf, Wittingen und Vorhop im Landkreis Gifhorn. Das im Zwischenbericht genannte Teilgebiet „Meißendorf/Wolthausen“ dürfte… Weiterlesen

Ministerpräsident Weil zur heutigen Entscheidung: „Das Endlager für Atommüll wird nicht in Gorleben stehen“

28. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Hier ein Statement von Ministerpräsident Stephan Weil zu dem heute von der Bundesgesellschaft für Endlagerung veröffentlichen Zwischenbericht: „Das Endlager für Atommüll wird nicht in Gorleben stehen. Das ist aus niedersächsischer Sicht das überragende Ergebnis der ersten Stufe in dem Auswahlverfahren für ein atomares Endlager. Diese Nachricht wird bei vielen Menschen in der Region, in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dirk-Ulrich Mende: „Kein Atommüllendlager im Landkreis Celle und im Landkreis Uelzen“

Dirk-Ulrich Mende: „Kein Atommüllendlager im Landkreis Celle und im Landkreis Uelzen“

28. September 2020 | Landkreis Celle

CELLE/UELZEN. „Das war überraschend heute, dass Gorleben und Lutterloh bei Unterlüß bei der Standortsuche nicht mehr dabei sind,“ so kommentierte heute Dirk-Ulrich Mende stellv. Vorsitzender des SPD Unterbezirks Celle die Vorstellung des Teilgebieteberichts der Bundesgesellschaft für Endlagerung. „Die seit langem bestehenden wissenschaftlichen Einwände und Zweifel an der Geeignetheit des Standorts Gorleben haben jetzt erstmalig Berücksichtigung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kirsten Lühmann: BGE identifiziert weite Gebiete im Landkreis Celle und Uelzen als Suchraum für ein Endlager – Gorleben ist als Standort ungeeignet

Kirsten Lühmann: BGE identifiziert weite Gebiete im Landkreis Celle und Uelzen als Suchraum für ein Endlager – Gorleben ist als Standort ungeeignet

28. September 2020 | Landkreis Celle

CELLE/UELZEN. Der heute veröffentlichte Zwischenbericht Teilgebiete der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) hat eine klare Botschaft: Gorleben ist erstmals nach den Kriterien der Endlagersuche untersucht worden – und ist ungeeignet. „Wir haben schon immer gesagt, dass Gorleben als Standort nicht in Frage kommt. Jetzt gibt uns die wissenschaftliche Überprüfung Recht“, erklärt dazu Kirsten Lühmann, Abgeordnete für… Weiterlesen

Schepelmann: „Kritische Begleitung des weiteren Verfahrens im Interesse der Menschen im Landkreis Celle“

28. September 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. Heute hat die Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) nach dreijährigen Suchprozess einen ersten Zwischenbericht vorgelegt. Hierin wurden zunächst ungeeignete Gebiete, die aufgrund verschiedener Kriterien wie Erdbebengefährdung, Vulkanismus oder Nutzung als Bergbauregion untauglich sind, ausgeschlossen. Zeitgleich enthält der Bericht aber vor allem diejenigen Teilgebiete, die geologisch für die weitere Endlagersuche geeignet sind. Faktoren wie die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was´ los, Deutschland!?“ in Celle – 500 Jugendliche sehen Celler Wanderausstellung in CD-Kaserne

Was´ los, Deutschland!?“ in Celle – 500 Jugendliche sehen Celler Wanderausstellung in CD-Kaserne

28. September 2020 | Celle

CELLE. In den vergangenen zwei Wochen war die Wanderausstellung „Was´ los, Deutschland!? Ein Parcours durch die Islamdebatte“ erneut zu Gast in ihrer Heimatstadt Celle. Durch die regionalen Projektgelder des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ war es möglich, die Ausstellung wieder nach Celle zu holen. Um jedoch vielen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In Zeiten des Social Distancing gemeinsam ein Projekt durchführen: KulturTrif(f)t und das Projekt „Gemeinsam statt einsam“

In Zeiten des Social Distancing gemeinsam ein Projekt durchführen: KulturTrif(f)t und das Projekt „Gemeinsam statt einsam“

28. September 2020 | Bericht

CELLE. KulturTrif(t)t hat „Gemeinsam statt einsam“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe „InsideOut“ ins Leben gerufen, um der coronabedingten Einsamkeit etwas entgegenzusetzen. Doch wie soll Kontakt möglich sein, wenn dieser so weit wie möglich eingeschränkt werden soll? Mit der Aktion „Mandalas für den Frieden“ stellen sich die Kreativen der KulturTrif(f)t dieser Herausforderung. Über 35 Organisationen und Institutionen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Oskar Ansull begeistert mit „Papierstreifen“

Oskar Ansull begeistert mit „Papierstreifen“

28. September 2020 | Celle

CELLE. Seit wenigen Tagen ist Oskar Ansulls neustes Werk „Papierstreifen“ im Buchhandel erhältlich. Für zwei Tage kam der Autor auf Einladung der Ernst-Schulze-Gesellschaft aus Berlin, um es im „Dichterraum“ des Kanzlei-Cafés vorzustellen. Der Vorsitzende Lothar Haas hob in seiner Begrüßung die immensen Verdienste Oskar Ansulls um die Celler Literatur und Kultur hervor, und auch diese… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Festivals aufm Platz“ gehen mit Abschlussveranstaltung in Celle zu Ende

„Festivals aufm Platz“ gehen mit Abschlussveranstaltung in Celle zu Ende

28. September 2020 | Celle

CELLE. Als „Festivals aufm Platz“ waren die Niedersächsischen Musiktage und das Literaturfest Niedersachsen an allen vier September-Wochenenden auf öffentlichen Plätzen in Niedersachsen unterwegs. Am 27. September 2020 endete die Tour mit dem Finale in Celle – wetterbedingt im Schlosstheater statt im Schlossinnenhof, aber mit äußerst positiver Bilanz. Es war ein Experiment, auf das sich alle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwei neue Mitarbeiter verstärken das Team des Weissen Rings in Celle

Zwei neue Mitarbeiter verstärken das Team des Weissen Rings in Celle

28. September 2020 | Celle

CELLE. Die Außenstelle des Weissen Rings in Celle hat sich vergrößert. Nachdem der Mitarbeiter Timm Kammann wegen seines Studiums die Außenstelle Vechta unterstützt, hat Celle zwei neue Mitarbeiter dazu gewinnen können. Marlies Kwasnitza ist von Rottweil nach Celle gezogen. Sie hat seit 2013 die Außenstelle in Rottweil geleitet. Die zweite neue Mitarbeiterin heißt Stephanie Prott.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Alle Hände voll zu tun während der Fahrradwerkstatt

Alle Hände voll zu tun während der Fahrradwerkstatt

28. September 2020 | Celle

CELLE. In der vergangenen Woche öffnete vor der Alten Molkerei die Fahrradwerkstatt in Kooperation mit der Polizei Celle. Karsten Wiechmann, Verkehrssicherheitsberater bei der Polizeiinspektion Celle, und zwei Ehrenamtliche der Alten Molkerei gaben den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern Hilfe zur Selbsthilfe bei der Reparatur ihrer Fahrräder. Ein Jugendlicher fiel mit seinem Zweirad besonders auf. Ohne funktionierende… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lions Quest – Mit Abstand die Nähe zu pädagogischen Eckpfeilern

Lions Quest – Mit Abstand die Nähe zu pädagogischen Eckpfeilern

28. September 2020 | Winsen / Aller

WINSEN/Aller. Nachdem ein für den März geplanter Lions-Quest-Fortbildungskurs im März an der „Schule im Allertal“ wegen der Corona-Situation ausgefallen war, fand nun unter Einhaltung strenger Corona-Vorsichtsmaßnahmen und mit um ein Drittel verringerter Teilnehmerzahl wieder der erste Lehrerfortbildungskurs statt. Dank der finanziellen Unterstützung des Lions Clubs Residenzstadt Celle und der Betriebskrankenkasse der Mobil Oil fanden sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: AfD-Fraktion: „NSG-Festsetzungen für den Allerlauf in Celle sowie im Raum Boye wären schädlich für unsere Stadt“

AfD-Fraktion: „NSG-Festsetzungen für den Allerlauf in Celle sowie im Raum Boye wären schädlich für unsere Stadt“

28. September 2020 | Celle

CELLE. Zur aktuellen Diskussion, ob Gebiete des Allerlaufs bei Klein Hehlen, Celle und Osterloh sowie der „Entenfang“ und der Bereich „Grobebach“ bei Boye, dem Willen der Verwaltung entsprechend, als Naturschutz- (NSG) oder lediglich als Landschaftsschutzgebiete (LSG) ausgewiesen werden sollten, äußert sich die AfD-Fraktion im Celler Stadtrat. Deren stellvertretender Fraktionsvorsitzender, Daniel Biermann, erläutert als Mitglied des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SPD Bergen und Südheide beim Obstpflücken

SPD Bergen und Südheide beim Obstpflücken

28. September 2020 | Bergen

BERGEN/SÜDHEIDE. Inspiriert von der Aktion „Gelbes Band“ und mit tatkräftiger Unterstützung der Bundestagsabgeordneten Kirsten Lühmann haben die SPD-Ortsvereine Bergen und Südheide am Sonnabend ein Obstpflücken entlang der Kreisstraßen 23 zwischen Offen und Sülze organisiert. Damit wertvolle Lebensmittel nicht verloren gehen, wurden reichlich Äpfel von den Bäumen geerntet und anschließend an die „Hermannsburger Tafel“ gespendet. „Heimisches… Weiterlesen

Bosch-Schwingschleifer sucht Eigentümer

28. September 2020 | Celle

CELLE. Im Rahmen eines Polizeieinsatzes wurde am 19.09.20 in Celle ein nagelneuer Bosch-Schwingschleifer sichergestellt. Vermutlich wurde der Schleifer zuvor irgendwo entwendet. Wer vermisst ein solches Werkzeug, das sich normalerweise in einer dazu passenden Box befindet? Hinweise nimmt die Polizei Celle entgegen unter 05141/277-492 oder -215. ots

Bild zum Artikel: Mama’s Cooking erneut im Mühlengrund Wienhausen zu Gast

Mama’s Cooking erneut im Mühlengrund Wienhausen zu Gast

28. September 2020 | Wienhausen

WIENHAUSEN. Hindrik Dehnbostel ist wie immer zuversichtlich. Schließlich hat der Geschäftsführer des Braugasthauses Mühlengrund in Wienhausen gerade die Biergarten-Saison mit großem Erfolg abgeschlossen. „In dieser Pandemie-Zeit müssen wir uns halt immer wieder etwas einfallen lassen, um unseren Gästen Leckerbissen sowohl in kulinarischer als auch in musikalischer Form bieten zu können“, so der Gastwirt. „Mit einer… Weiterlesen

Anmeldung der Neu-Konfirmanden

28. September 2020 | Celle

CELLE. Am Donnerstag , den 01.10.2020 und Freitag, den 02.10.2020, werden in der Zeit von 16.00-18.00 Uhr die Anmeldungen für die Neukonfirmanden entgegengenommen. Jugendliche im Alter von 12 Jahren oder Schüler die die 7. Klasse besuchen sind herzlich willkommen. Bei der Anmeldung im Gemeindebüro der Pauluskirche, Rostockerstr. 90, sollte ein Elternteil dabei sein. Außerdem wird… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sterbende begleiten – Malteser in Celle starten Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter

Sterbende begleiten – Malteser in Celle starten Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter

28. September 2020 | Celle

CELLE. Im November starten die Malteser in Celle einen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Hospizmitarbeiter und Hospizmitarbeiterinnen. Ein Informationsabend in der Malteser-Dienststelle, Hannoversche Straße 26, am Donnerstag, 15. Oktober 17 Uhr, gibt nähere Einblicke in den Kurs. Sterbende Menschen zu begleiten ist ein Ausdruck der Nächstenliebe. Seit mehr als 900 Jahren widmen sich die Malteser dieser Aufgabe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuwahlen bei den Tauchern

Neuwahlen bei den Tauchern

28. September 2020 | Celle

CELLE. Kürzlich fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heidjer Tauchclubs Celle (HTC) unter Beachtung der Corona-bedingten Hygieneregeln im 4G Park in Wathlingen statt. Mit dem Ergebnis eines Generationenwechsels wurde ein nahezu komplett neuer Vorstand gewählt: 1. Vorsitzender: Sören Hujer, 2. Vorsitzender: Timo Radloff, Kassenwartin: Angela Weich (im Amt verblieben), Ausbildungsleiter: Jan Christoph Mund, Schriftführer: Michael Weßel. Der Verein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Niedersachsen ist schon über die Maßen betroffen“ – Landvolk sieht Endlagersuche für Atommüll kritisch

„Niedersachsen ist schon über die Maßen betroffen“ – Landvolk sieht Endlagersuche für Atommüll kritisch

28. September 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Für viele ländliche Gebiete auch in Niedersachsen beginnen mit der Suche nach einem Endlager für hochradioaktiven Atommüll erneut schwierige Zeiten. Die geplante Vorgehensweise ist zwar lange bekannt, aber dennoch blickt der Landesbauernverband mit Sorge auf den Bericht zur künftigen Lagerung hoch radioaktiver Abfälle, der heute (28. September) der Öffentlichkeit vorgestellt wird. Landvolk-Vizepräsident Ulrich Löhr… Weiterlesen