Sonntag, 16. März 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

IHKLW-GedankenGut zu Künstlicher Intelligenz

Am 13. März nimmt der Universitätsprofessor und YouTuber Prof. Dr. Sascha Friesike sein Publikum mit auf eine spannende Reise durch technische Innovationen und erklärt, wie Unternehmen den digitalen Wandel sinnvoll gestalten können.

Die Chancen und Herausforderungen bei der Implementierung von Künstlicher Intelligenz (KI) in Unternehmen stehen im Mittelpunkt der ersten GedankenGut-Veranstaltung des Jahres 2025: Am Donnerstag, 13. März, ab 18 Uhr lädt die Industrie- und Handelskammer Lüneburg-Wolfsburg (IHKLW) Akteurinnen und Akteure der regionalen Wirtschaft zum Netzwerkabend in das Kunstmuseum Wolfsburg ein. Der Referent, Prof. Dr. Sascha Friesike, Professor für digitale Innovation an der Universität der Künste Berlin und Direktor des Weizenbaum-Instituts für die vernetzte Gesellschaft, nimmt die Gäste unter dem Titel „Digitalisierung ist die Antwort. Was war nochmal die Frage?“ mit auf eine spannende Reise durch den digitalen Wandel. Die Teilnahme ist kostenfrei, Anmeldungen sind unter www.ihklw.de/gedankengut2025wob möglich.

Industrie 4.0, Big Data, Blockchain, Metaverse und jetzt KI – gefühlt gibt es jede Saison ein neues Trendthema, das unsere Arbeitswelt auf den Kopf stellen soll. Doch was steckt wirklich dahinter? Sascha Friesike versteht es, wissenschaftliche Erkenntnisse alltagsnah zu vermitteln. Auf seinem YouTube-Kanal „Menschen und Muster“, den er gemeinsam mit dem rbb produziert, beleuchtet er sozialwissenschaftliche Phänomene und zeigt, wie sie unseren Alltag verändern. Beim GedankenGut-Netzwerkabend präsentiert Friesike Theorien über den digitalen Wandel und macht sie anhand unterhaltsamer Beispiele verständlich.

„Die Unterstützung von Aufgaben durch KI macht dort Sinn, wo sie einen jeweiligen Mehrwert bietet – sei es durch Effizienzsteigerung, neue Einblicke oder Entlastung der Mitarbeitenden, die sich dann um andere Themen kümmern können“, so KI-Experte Friesike im Interview mit dem IHKLW-Magazin Unsere Wirtschaft. KI mache dann Sinn, wenn tatsächliche menschliche Probleme oder Bedürfnisse adressiert werden. Und weil KI menschliche Tätigkeiten nicht unbedingt ersetzen, sie aber definitiv verändern wird, ist ein entscheidendes Erfolgskriterium, die Einführung von KI strategisch einzubetten.

Die gute Nachricht ist: Kein Unternehmen muss diese Transformation allein gestalten. Die IHKLW setzt gemeinsam mit zahlreichen Partnerorganisationen, darunter das Mittelstand-Digital Zentrum Hannover, im ersten Halbjahr 2025 einen klaren Fokus auf KI. Unter dem Motto „KI-Power für den Mittelstand“ erhalten Unternehmen praxisnahe Beratung und Tipps, die bei der Implementierung von KI-Anwendungen unterstützen. Auch mit dem GedankenGut-Auftakt in Wolfsburg setzt die IHKLW passend zum Motto „KI-Power für den Mittelstand“ Impulse. Mehr dazu unter www.ihk.de/ihklw/ki-power.

Nach dem Vortrag mit Sascha Friesike können die Gäste bei Fingerfood und Getränken netzwerken. Als besonderes Highlight bieten die IHKLW und das Kunstmuseum Wolfsburg allen angemeldeten Gästen bereits ab 17 Uhr die Möglichkeit, die aktuelle Ausstellung „Schwerelos“ kostenfrei zu besuchen.

Weitere GedankenGut-Termine sind zu finden unter www.gedankengut.ihklw.de.

PR
Foto: tungnguyen0905 / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige