Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Vergabe der Ehrenamtskarte: Anerkennung für engagierte Bürgerinnen und Bürger

Die Vergabe der Ehrenamtskarte ist ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung für all jene, die sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich engagieren und somit einen wertvollen Beitrag zum Gemeinwohl in unserer Samtgemeinde leisten. Sie erfolgt an Personen, die sich über einen bestimmten Zeitraum hinweg in einem gemeinnützigen Bereich engagiert haben. Dies kann in verschiedenen Formen geschehen, sei es in sozialen Einrichtungen, im Sport, in der Kultur oder in der Umweltarbeit. Die genauen Kriterien für die Vergabe können je nach Region variieren, jedoch steht stets die Idee im Vordergrund, das Ehrenamt zu fördern und zu unterstützen.

Die Ehrenamtskarte ist nicht nur eine Möglichkeit, den engagierten Bürgerinnen und Bürgern zu danken, sondern kann auch Anreiz für andere sein, sich ebenfalls ehrenamtlich zu betätigen. Mit der Ehrenamtskarte erhalten die Inhabenden übrigens nicht nur eine symbolische Auszeichnung, sondern auch praktische Vorteile. Diese können beispielsweise Ermäßigungen bei Eintrittspreisen für Museen, Veranstaltungen oder Freizeitaktivitäten umfassen. Bei uns in der Samtgemeinde beispielsweise für unser Hallen- und Freibad und in der Samtgemeindebücherei. Darüber hinaus können sie Zugang zu speziellen Schulungen oder Fortbildungen erhalten, die ihre ehrenamtliche Tätigkeit unterstützen und bereichern.

Andreas Mohwinkel, Claudia Sommer, Heinrich Meyer, Niko Rickens, Uta Morig und Anke Müller | Nicht auf dem Foto waren Claudia Rickens, Marion Mertens, Sophie Robel, Anna Olschewski, Dirk Naujok, Dierk van der Linden, Felicitas Plinke und Simon Schmidt.

Für das letzte Jahr wurden im Rahmen der Sitzung des Samtgemeinderates folgende Personen geehrt:

Niko Rickens
1.Vorsitzender des Dorfgemeinschaftsvereins Adelheidsdorf e.V.

Claudia Rickens
Dorfgemeinschaftsverein Adelheidsdorf e.V. – Veranstaltungsplanung und –durchführung

Heinrich Meyer
1. Vorsitzender des SoVD Ortsverband Großmoor und Beisitzer im Kreisverband Celle.

Andreas Mohwinkel
Vorsitzender RKZV F335 Nienhagen, Schriftführer, Zuchtbuchführer, 1. Vorsitzender Kreisverband Celler Rassekaninchenzüchte

Anke Müller
Gruppe für Behinderte Wathlingen/Flotwedel – Begleitung und Betreuung sowie Organisation von Veranstaltungen

Uta Morig
Gruppe für Behinderte Wathlingen/Flotwedel – Begleitung und Betreuung sowie Organisation von Veranstaltungen

Marion Mertens
Gruppe für Behinderte Wathlingen/Flotwedel – Basteln und Betreuung geistig und körperlich behinderter Menschen

Sophie Robel
Gruppe für Behinderte Wathlingen/Flotwedel – Vorbereitung der Gruppenabende und Veranstaltungen

Anna Olschewski
VFL Wathlingen – Jugendwartin und Trainerin

Dirk Naujok
Vorsitzender Schützenverein Nienhagen

Felicitas Plinke
Tätigkeit im KESS

Simon Schmidt
Freiwillige Feuerwehr Großmoor

Dierk van der Linden
Freiwillige Feuerwehr Wathlingen

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige